Hannoveraner

Hannoveraner
Han|no|ve|ra|ner 〈[ -və-] m. 3
1. Einwohner von Hannover
2. eine Pferderasse

* * *

1Han|no|ve|ra|ner […və… ], der; -s, -:
1. Ew.
2. starkes, großes, meist braunes Warmblutpferd.
2Han|no|ve|ra|ner <indekl. Adj.>.

* * *

Hannoveraner
 
[-vər-], Hannoversches Warmblut [-fər-], Pferderasse im Typ des Deutschen Reitpferdes, die unter den im Hochleistungsreitsport eingesetzten Pferderassen eine führende Stellung einnimmt. Hannoveraner sind in der Regel großrahmige, edle Pferde (Widerristhöhe 160-170 cm; alle Farben) mit elastischen, schwungvollen Gängen. Anfänge der Zucht lassen sich bis ins 15./16. Jahrhundert zurückverfolgen (u. a. Gründung des Hofgestüts Memsen 1653). Grundlage für die heutige Zucht war die Einrichtung des Landgestüts Celle (1735), in dem Hengste unterschiedlicher Rassen (v. a. Andalusier, Neapolitaner, Holsteiner, Mecklenburger, Vollblüter) zur Veredlung der einheimischen Landrasse gehalten wurden; zur späteren Vereinheitlichung der Zucht trug die Eröffnung des hannoverschen Stutbuchs für edles Warmblut (1880) bei. Seit der Gründung der Hengstprüfungsanstalt Westercelle (1928; 1975 nach Adelheidsdorf verlegt) werden alljährlich den jeweiligen Ansprüchen entsprechende Hengstleistungsprüfungen zur Ermittlung der Zuchttauglichkeit durchgeführt. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg kam es, nach einem vorübergehenden Tiefpunkt, infolge der rasch wachsenden Beliebtheit des Reitsports zu einem Anstieg der hannoverschen Pferdezucht in den 70er-Jahren, wobei das Zuchtziel an die neuen Anforderungen angepasst wurde (u. a. durch Einkreuzen von Trakehnern, arabischen und englischen Vollblütern). - Alte Nachzuchtgebiete des Hannoveraners sind Mecklenburg, Pommern und Brandenburg sowie Westfalen.
 
 
C. von Stenglin: H. (1983);
 A. Schlie u. H. Löwe: Der H. (31985);
 H. Köhler u. C. Schridde: Die Dynastie der Hengste Hannovers (1992).

* * *

1Han|no|ve|ra|ner [...və...], der; -s, -: 1. Ew. 2. starkes, großes, meist braunes Warmblutpferd.
————————
2Han|no|ve|ra|ner <indekl. Adj.>: Der schärfere Wettbewerb mache die Konzentration nötig, erklärte der H. Konzern (Stuttgarter Zeitung 24. 10. 98, 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hannoveraner — steht für: die Einwohner der Stadt Hannover die Einwohner der Region Hannover Einwohner des ehemaligen Landes oder Königreiches Hannover Hannoveraner (Pferd), eine Pferderasse eine Jagdhunderasse, auch Hannoverscher Schweißhund Haus Hannover, ein …   Deutsch Wikipedia

  • Hannoveraner D — est un avion militaire de la Première Guerre mondiale. Portail de l’aéronautique Catégorie : Avion militaire de la Première Guerre mondiale …   Wikipédia en Français

  • Hannoveraner (Pferd) — Wichtige Daten Ursprung: Deutschland, 15. Jahrhundert Hauptzuchtgebiet: Niedersachsen Verbreitung …   Deutsch Wikipedia

  • Hannoveraner — Han|no|ve|ra|ner [...v... ] (auch eine Pferderasse) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste gebürtiger Hannoveraner — Die Liste gebürtiger Hannoveraner enthält Personen, die in Hannover (einschließlich der früher selbstständigen und im Lauf der Zeit eingemeindeten Orte) geboren wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Tabelle 2 Siehe auch 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste zugezogener Hannoveraner — Die Liste enthält Persönlichkeiten, die in Hannover leben oder lebten jedoch nicht dort geboren wurden, aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Siehe auch: Liste gebürtiger Hannoveraner Inhaltsverzeichnis 1 Jahrgänge 1500–1599 2 Jahrgänge 1600–1699 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste nicht gebürtiger Hannoveraner — Die Liste nicht gebürtiger Hannoveraner führt Personen auf, die einen besonderen Bezug zu Hannover haben, ohne dort geboren zu sein. Inhaltsverzeichnis 1 Tabelle 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Hannoveriano — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, pr …   Wikipedia Español

  • Corps Hannovera Göttingen — Wappen des Corps von 1848. Das Corps Hannovera Göttingen ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannover (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”